←
  • Intervention
    • start
    • blog
    • projekt
    • programm
    • artists16
      • apply
      • team
      • proArte
      • social
      • partner
      • kontakt

    projekt

    Auf dem Campus der Universität St. Gallen befinden sich zahlreiche Werke von bekannten Künstlern wie Calder, Giacometti, Richter oder Signer. Der Verein proArte, eine studentische Initiative, will diese Plattform öffnen, damit ausgewählte junge Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Projekts intervention – young artists on campus sich diesen Raum während einer Woche im Jahr aneignen können.

    Worum geht es?

    Einmal jährlich werden Studierende, Dozierende sowie Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung von St. Gallen dazu eingeladen, zusammen mit jungen Künstlerinnen und Künstlern die Routinen des universitären Alltags aufzubrechen und gemeinsam über das Verhältnis von Kunst, Gesellschaft und Ökonomie nachzudenken – spielerisch, lustvoll, aber durchaus auch kontrovers.

    intervention – young artists on campus will mit dem Projekt eine aussergewöhnliche Begegnung und einen unkonventionellen Reflexionsraum schaffen. Die künstlerischen Interventionen sowie ein entsprechendes Rahmenprogramm sollen den Dialog darüber anregen wie Kunst und Wirtschaft auf unterschiedliche Weise auf die Welt und unsere Gesellschaft Bezug nehmen und sie gestalten. Das Projekt möchte zudem der Frage nachgehen, wo es Parallelen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen künstlerischen und unternehmerische Praktiken und Denkweisen gibt. Schliesslich möchte intervention – young artists on campus auch verschiedene Institutionen aus Kunst und Wirtschaft vernetzen. 

    Wie ist das Projekt ausgestaltet?

    Über die Dauer einer Woche werden vom 03.10. - 07.10. 2016 wieder verschiedene junge Kunstprojekte auf dem Campus der Universität St. Gallen intervenieren. Um die entsprechenden Kunstprojekte/Kunstwerke zu akquirieren, wird ein Wettbewerb an allen Schweizer Kunsthochschulen und weiteren Plattformen ausgeschrieben. Die Kunstprojekte sollen explizit einen interventiven bzw. allenfalls sogar partizipativen Charakter haben (Skulpturen, Spiele, (Video-) Installation, Performance-Art, Konzeptkunst etc.) und zur vielschichtigen und kritischen Auseinandersetzung anregen.

    Eine Jury wählt die Projekte aus. Sie besteht aus Mitgliedern der Universität St. Gallen sowie aus externen Fachpersonen.

    Begleitet werden die Kunstinterventionen von einem Rahmenprogramm, welches das Thema der Kunstprojekte aufgreift und den Austausch darüber anregen soll. Das Projekt wurde im Herbst 2015 als Pilot durchgeführt. Nach der positiven Evaluation wird das Projekt dieses Jahr zum zweiten Mal umgesetzt. 

    Hintergründe und Dinge, die uns inspiriert haben

    Die Universität St. Gallen und Kunst im offiziellen Kunstführer und einem Artikel des Studierendenmagazins prisma.

    Die Universität St. Gallen hier und hier.

    Hier und hier irgendwie auch.

    Hier ein Konzeptpapier unserer Projektleiterin Christina Lüthy.

    Gedanken zu Innovation hier, Gedanken zu Raum da (Foucault, en français) und hier (Clegg & Kornberger, in English).

    Edition 2015

    Florian, Anita, Basil, Carlo und Christina haben mit der Erstausgabe 2015 ein Experiment gestartet. Ein Experiment, welches  im September 2015 geglückt ist.  Mit inspirierenden Kunstschaffenden, spannenden Gästen, einem vielseitigen Programm und zahlreichen Besuchern durften wir einen neuen Raum schaffen und etwas Neues anstossen.

    Der Campus der Universität wurde zum Spielraum und hat während der Woche im frühen Herbst eine neue Bedeutung gewonnen. Dabei waren es in erster Linie Jorim Huber, Christian Fischer und Rafael Lippuner, Flavio Cury und Lea Rüegg, welche es mit ihren Kunstwerken geschafft haben, einen Dialog anzustossen. Unterstützung erhielten sie dabei von Workshops aus verschiedenen Themengebieten: Einerseits waren da Claudia Hürlimann und Daniela Mittelholzer, welche die Kunstvermittlung des Kunstmuseum St. Gallen auf den Campus brachten, Joel Krapf, der die Teilnehmer seines Workshops zu gamifizierten Wandelprozessen begeisterte und Frank und Patrik Riklin, welche den Horizont des Kunstdenkens öffneten. Abgerundet wurde die Woche mit einer öffentlichen Führung, einem lebendigen Abend im Kunstmuseum St. Gallen, wo zu "Kunst und Drinks" angestossen wurde und einer Vernissage, die im  Lüftungskeller der Universität den Startpunkt der Woche machte.

    Das Projektteam bedankt sich bei allen Beteiligten herzlich, und freut sich in alter und neuer Formation auf die Edition 2016.

    PROJEKT
    FLYER EDITION 2016
    KATALOG EDITION 2015
    • intervention im Kunstbulletin

      September 25 2016
    • Teamevent 2.0

      September 20 2016
    • Der Countdown läuft!

      September 13 2016
    • Jurierung Teil 2

      July 10 2016
    • Jurierung Teil 1

      May 31 2016
    • TEAMBUILDING IM SCHNEEGESTÖBER

      May 1 2016
    • Der Call ist draussen!

      April 16 2016
    • Das neue Team legt los

      March 28 2016
    • Rückblick auf eine unvergessliche Woche

      October 28 2015
    • intervention: es geht los!

      September 28 2015
    • Why intervention?

      September 27 2015
    • We proudly present: the artists

      September 26 2015
    • Wer sind eigentlich wir?

      September 25 2015
    • Es lauft…

      September 10 2015
    • Zur Startwoche: 7 Fakten zu Kunst an der HSG

      September 10 2015
    • Die Jury hat entschieden!

      August 14 2015
    • Fünfundzwanzig!

      August 6 2015
    • Jurymitglied gesucht!

      July 16 2015
    • #ontour im Wallis

      July 13 2015
    • #ontour in Genf und Bern

      June 28 2015
    • #ontour in Luzern

      June 21 2015
    • #ontour in Zürich

      June 4 2015
    • #ontour in Basel

      June 3 2015
    • Call for Artists

      May 5 2015
    • Partnerschaft mit dem Kunstmuseum St. Gallen

      April 24 2015
    • Zu Besuch bei der ZHdK

      April 1 2015
    • Grünes Licht von der Uni

      March 25 2015
    • Wir haben ein Thema!

      March 24 2015
    • intervention und Innovation

      March 22 2015
    • Viel tut sich!

      March 13 2015
    • Im Atelier

      January 16 2015
    • Getting on Track

      January 13 2015
    • Zu Gast bei der Kunstkommission

      December 10 2014
    • Das Team ist zusammen!

      November 29 2014
    • Wir brauchen Humankapital!

      November 19 2014
    • Startschuss

      November 18 2014